Das ultimative Ziel der Anwendungsbereitstellung ist die Bereitstellung eines sicheren und stets verfügbaren Anwendungszugriffs für interne Endbenutzer und/oder Kunden bei optimaler Nutzung der Unternehmensressourcen und Gewinnung von Betriebsdaten für Geschäftsoptimierungen.
Dieses Ziel zu erreichen, ist nicht einfach. Viele Variablen beeinflussen die Anwendungsbereitstellung:
- Cyberangriffe nehmen zu, und die Angriffe werden täglich raffinierter
- Die Anwendungen werden immer komplexer, da viele interne und externe Dienste miteinander verknüpft werden.
- Veränderungen auf der Infrastrukturebene durch hyperkonvergente Infrastrukturen und Software-definierte Systeme
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich das Umfeld täglich verändert. Technologien werden ersetzt und Betriebsabläufe auf allen Ebenen (Infrastruktur, Anwendungen...) optimiert. Unternehmen suchen mit Hilfe von Echtzeit-Analysen nach neuen Geschäftsmöglichkeiten und Ideen sowie nach Anzeichen für künftige Probleme.
Wie können wir unsere Anwendungen schützen?
Ohne das richtige Verständnis dessen, was in jedem Teil des Anwendungsbereitstellungs-Stacks geschieht, kann das gesamte Unternehmen gefährdet sein. Die gute Nachricht ist, dass es viele fortschrittliche Tools gibt, die Sie bei der Bewältigung dieser betrieblichen Herausforderungen unterstützen.
Mit fortschrittlichen Überwachungslösungen können Sie leicht nachvollziehen, wie die Komponenten des Anwendungsstapels zusammenwirken. Sie können potenzielle Probleme erkennen, bevor sie zu Problemen werden, die Grundursache von Problemen leicht identifizieren und mit anderen Systemen integrieren, um automatisch Tickets zu erstellen und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.
Darüber hinaus können fortschrittliche Orchestrierungs-Tools Eingaben aus der Überwachung nutzen, um komplexe "Wiederherstellungsskripte" zum Schutz Ihrer Anwendungsbereitstellung zu initiieren, und mit offenen APIs können Ihre Anwendungsentwickler diese Skripte leicht schreiben.
Schließlich kennen sie ihre Anwendung am besten. Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie das Webinar.