Zusammenfassung: Die Einführung von Cloud-Infrastrukturen und -Diensten wird in den meisten Unternehmen beschleunigt. Viele wichtige Geschäftsabläufe werden in die Cloud verlagert und müssen gesichert werden. Es gibt jedoch eine Vertrauenslücke, wenn es um die Sicherung von Cloud-Daten geht. Die IT benötigt neue Instrumente für Plattformen wie Google Cloud (GCP), um Datenbestände zu schützen.
HYCU bietet eine innovative Lösung für den Schutz von Google Cloud
Sie wird nativ auf und für die Plattform entwickelt, bietet Funktionen der Unternehmensklasse, wie sie auch vor Ort erwartet werden, und wird als Service angeboten.
Die Cloud ist hier, um zu bleiben
Die Einführung von Cloud-Infrastrukturen und -Services nimmt in den meisten Unternehmen zu: 58 % der Unternehmen geben an, Public Cloud in Form von Infrastructure-as-a-Service zu nutzen - 2017 waren es noch 42 %. Und die ESG-Studie zeigt, dass die befragten Unternehmen am häufigsten Public-Cloud-Infrastrukturdienste als einen Bereich mit steigenden IT-Ausgaben nannten, da sie die digitale Transformation fortsetzen. Die Cloud ist eindeutig auf dem Vormarsch. Tatsächlich setzen sich Cloud-first-Strategien immer mehr durch: 39 % der Unternehmen bevorzugen diesen Ansatz für die Bereitstellung neuer Anwendungen (im Vergleich zu On-Premises), was einen bedeutenden Zuwachs von 10 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Viele unternehmenskritische Arbeitslasten werden in die Cloud verlagert - und nicht nur Anwendungen für die Büroproduktivität. Kerngeschäftsanwendungen werden jetzt in der Cloud bereitgestellt (siehe Abbildung 1). Auch andere Anwendungsdienste wie Cloud Cloud SQL, SAP Hana und Big Query werden jetzt in öffentlichen Cloud-Infrastrukturen wie Google Cloud bereitgestellt, wobei die Ausführung von Produktionsanwendungen und Business Intelligence-Abfragen zu den am häufigsten genannten Cloud-Nutzungsfällen für 2019 gehören. Darüber hinaus geben 76 % der Unternehmen an, mehrere Cloud-Service-Anbieter zu nutzen.
Wenn Anwendungen in die Cloud verlagert werden, müssen die zugehörigen Datensätze auch interne und Compliance-Anforderungen erfüllen und den bewährten IT-Verfahren unterliegen.
Welche Anwendungen, die derzeit vor Ort ausgeführt werden, haben für Ihr Unternehmen höchste Priorität bei der Verlagerung in öffentliche Cloud-Dienste?
(Anzahl der Nennungen, bis zu drei Antworten möglich, ungestützter Abruf, N=600)

In Anbetracht der vielen Anwendungen in der Cloud und des wachsenden Volumens der damit verbundenen Daten verbreiten sich leider falsche Vorstellungen über den Schutz von Daten in der Cloud, die nach Ansicht der ESG in der Verwechslung von Service-Level-Garantien der Service-Provider mit tatsächlichen (und vor allem bewährten) Sicherungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen begründet sein können. Mit anderen Worten: Verwechseln Sie die Service-Levels für die Cloud-Verfügbarkeit nicht mit der Sicherung Ihrer Daten in der Cloud. Die Sicherung von Daten in der Cloud ändert nichts an der jahrhundertealten Anforderung der Sicherung und Wiederherstellung, trotz der neuen Herausforderungen, die der Schutz von Daten in der Cloud mit sich bringt.
Schutz von Cloud-Daten: Eine neue Reihe von Herausforderungen
Die Cloud hat die Produktionsmuster stark verändert. Ein Viertel der Befragten sieht im Cloud Computing den Trend, der ihre Datenschutzstrategien am stärksten beeinflussen wird (siehe Abbildung 2). Wie bei jeder Innovation in der IT, die sich auf die Arbeitslasten auswirkt, werden die bewährten Datenschutzverfahren aktualisiert und neue Möglichkeiten zum Schutz der Daten geschaffen.
Welche der folgenden technologischen Metatrends werden Ihrer Meinung nach in den nächsten drei Jahren den größten Einfluss auf die Datenschutzstrategie Ihres Unternehmens haben?
(Prozentsatz der Befragten, N=320)

Die Unterbrechung ist nicht unbedingt negativ: 87 % der Unternehmen geben an, dass Cloud Computing ein wichtiger Bestandteil ihrer Datenschutzstrategie geworden ist, der es ihnen ermöglicht, ihre Daten besser und/oder effizienter zu schützen. Allerdings gibt es nach wie vor Herausforderungen wie Sicherheit/Privatsphäre und Datenverlust (Wiederherstellungspunkt).
Einer der Cloud-Dienste, auf den Unternehmen im Rahmen ihrer Strategie zurückgreifen, ist die bekannte Marke Google mit ihrer Google Cloud (früher GCP). Da Anwendungen, Daten und Dienste zunehmend in der Google Cloud genutzt werden, kann die Sicherung und Wiederherstellung von Daten mit der speziell entwickelten "Cloud-nativen" HYCU-Lösung erheblich vereinfacht werden.
HYCU für Google Cloud
Google Cloud bietet Failover und Redundanz, was die Kunden zu der Annahme verleiten könnte, dass die Datensicherung automatisch enthalten ist. Dies ist jedoch nicht der Fall. Die Endnutzer sind immer für die Verwaltung ihrer Daten und deren Schutz verantwortlich. Um Best Practices für Backup und Wiederherstellung anzuwenden, können Unternehmen die Backup-as-a-Service-Lösung von HYCU nutzen.
Bei der Lösung handelt es sich um eine vollständig verwaltete Sicherungs- und Wiederherstellungslösung als Service mit einem einfachen Abonnement direkt über den Google cloud (GCP)-Marktplatz. Die Kunden müssen sich nicht um die Verwaltung der Softwarebereitstellung kümmern (es gibt keine Agenten). Die Software bietet VM- und Anwendungs-Backup mit einem Klick und einen Start mit einem Klick. Außerdem ist sie vollständig in das Google Identity Access Management (IAM) integriert und funktioniert über die Google Cloud API.
HYCU für GCP hat einzigartige Konstruktionsmerkmale:
- Nativ: Es verwendet native Snapshots, Integration mit Google IAM und Google Storage Buckets für optimale TCO. Es sind keine älteren Backup-Agenten erforderlich.
- Als Service bereitgestellt: Dies vereinfacht die Bereitstellung in großem Umfang und wächst mit einer einfachen und modernen Reihe von Verwaltungsfunktionen mit. Die Kunden müssen keine virtuellen Appliances oder Agenten einrichten.
- Einfach zu nutzen: Die Abrechnung für den Backup-Service ist vollständig in die Google-Abrechnung integriert.
- Einfach zu skalieren: HYCU wurde als Cloud-native Anwendung entwickelt und kann dynamisch mit der Umgebung des Kunden skaliert werden. Darüber hinaus ist dank der Google IAM-Integration eine Self-Service-Wiederherstellung einfach zu bewerkstelligen.
- Schwerpunkt ist der Anwendungsschutz: HYCU kann sicherstellen, dass die Anwendungen konsistent gesichert und wiederhergestellt werden.
HYCU wird in den kommenden Monaten die Funktionen in der Google Cloud weiter ausbauen und verfolgt eine Multi-Cloud-Strategie durch einheitliches Management. Das Unternehmen hat vor kurzem HYCU Protégé eingeführt, um speziell die Multi-Cloud-Datensicherung zu adressieren, indem es die Datensicherung "unter einem Dach" vereinheitlicht, um Endanwendern zu helfen, vereinfachte Funktionen zu nutzen, um ihre Anwendungen von einem primären Standort vor Ort oder in der Cloud auf einen anderen zu verlagern und den Datenschutz während des gesamten Prozesses sicherzustellen. Darüber hinaus bietet diese neue Konsole einen Mechanismus, mit dem Kunden bestimmte Anwendungen, die vor Ort laufen, zu Test- und Entwicklungszwecken in der Google Cloud wiederherstellen können, sowie eine kosteneffiziente Disaster-Recovery-Option für alle Clouds.
Die größere Wahrheit
Anwendungen werden immer schneller in die Cloud verlagert, was bedeutet, dass die zugehörigen Datensätze auch die Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften und den Datenschutz erfüllen müssen. Die Annahme von Google Cloud durch viele Unternehmen als primärer Cloud-Partner oder als Teil einer Multi-Cloud-Strategie fügt der Backup-Gleichung für Unternehmen eine neue Plattform zum Schutz hinzu.
Es gibt zwar Ansätze zur Nutzung bestehender Sicherungs- und Wiederherstellungskonstrukte, aber HYCU bietet eine interessante Alternative zum einfachen Hinzufügen eines Google Cloud zu Ihrer bestehenden Umgebung mit einem nativen, speziell entwickelten und vollständig verwalteten Backup-as-a-Service-Angebot für Google Cloud. Die As-a-Service-Technologie, die die Google Cloud (GCP)-Plattform nutzt, fördert die Einfachheit für den Benutzer durch Automatisierung und konzentriert sich auf die Wiederherstellbarkeit.
Dies ist eine Abkehr von traditionellen oder älteren Ansätzen, die sich auf eine Kern-Engine konzentrieren, die Agenten oder Integrationen nutzt, um Anwendungen oder Plattformen in das Lösungsschema einzubauen. Während HYCU die Notwendigkeit eines einheitlichen Managements von Multi-Cloud-Umgebungen zum Zwecke des Datenschutzes (Protégé) anerkennt, besteht der Ansatz des Unternehmens darin, durch umfassende Integrationen mit einer Plattform "in die Tiefe" zu gehen, wie es mit Nutanix und jetzt mit Google Cloud erfolgreich demonstriert wurde.
Die ESG wird HYCU in diesem Bereich genau im Auge behalten und empfiehlt den Nutzern, diesen Dienst bei der Bewertung des Schutzes ihrer Google Cloud genau unter die Lupe zu nehmen. (Interessierte können einfach die Testoption direkt im Google Marketplace anklicken).
Da HYCU immer mehr Kunden gewinnt, erwarten wir von den Anwendern, dass sie von einer gesteigerten Betriebseffizienz berichten, da die Lösung alle Aspekte der Bereitstellung und Wartung auf eine "Google-Admin-freundliche" Art und Weise handhabt, sowie von der Eignung der Lösung für die Bereitstellung von Datenschutz-SLAs der Unternehmensklasse im großen Maßstab.