Erhöhen Sie Ihre Datensicherheit: HYCU und OwnData stellen ihre Expertise vor

Erkunden Sie die unterschiedlichen Ansätze zur Datensicherung mit unserem ausführlichen Vergleich der Lösungen von HYCU und OwnData. Entdecken Sie umfassende Abdeckung, einheitliche Plattformen und Skalierbarkeitsoptionen, um eine fundierte Entscheidung für den Schutz Ihrer digitalen Ressourcen zu treffen.

Geschrieben von
Mark Nijmeijer
Veröffentlicht am
4. April 2024
Auf sozialen Netzwerken teilen

In der heutigen digitalen Landschaft ist der Schutz von Daten für Unternehmen, die ihren Wettbewerbsvorteil wahren und die betriebliche Kontinuität sicherstellen wollen, von größter Bedeutung. Da Datenumgebungen immer komplexer werden, suchen Unternehmen nach umfassenden Lösungen, die nicht nur ihre Daten schützen, sondern auch Skalierbarkeit, Flexibilität und Zukunftssicherheit bieten. In diesem Blog-Beitrag gehen wir auf die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zwischen HYCU und OwnData ein, zwei prominenten Akteuren im Bereich der Datensicherung.

HYCU: Umgestaltung des Datenschutzes

  1. Gebaut für umfassende Abdeckung: HYCU zeichnet sich durch sein Engagement für die Abdeckung des gesamten Datenbestands aus, unabhängig davon, ob dieser vor Ort, in öffentlichen Cloud-Hyperscalern oder in DBaaS/PaaS/SaaS-Anwendungen gespeichert ist. Dieser ganzheitliche Ansatz gewährleistet, dass Unternehmen alle Aspekte ihres digitalen Fußabdrucks schützen können, ohne sich auf mehrere Anbieter verlassen zu müssen.
  1. Einheitliche Plattform für nahtlose Verwaltung: Mit HYCU profitieren Unternehmen von einer einheitlichen Plattform, die Datenschutz in verschiedenen und hybriden Umgebungen bietet. Durch die Konsolidierung der Datenschutzbemühungen in einer einzigen Lösung optimiert HYCU die Verwaltung, vereinfacht die Durchsetzung von Richtlinien und verbessert die Benutzerfreundlichkeit durch eine einheitliche und konsistente Schnittstelle.
  1. Umfassender Schutz für Cloud-Dienste und SaaS-Anwendungen: HYCU bietet unvergleichlichen Schutz für eine Vielzahl von Cloud-Diensten und SaaS-Anwendungen und übertrifft damit die Mitbewerber in Bezug auf die Breite und Tiefe der Abdeckung. Mit der Unterstützung von über 65 Datenquellen, darunter 25 SaaS-Anwendungen und 25 öffentliche Cloud-Dienste, gewährleistet HYCU einen umfassenden Datenschutz für eine Vielzahl von Plattformen und Diensten.
  1. Integrierte Entdeckung und Visualisierung: Eines der herausragenden Merkmale von HYCU sind die integrierten Funktionen zur Erkennung und Visualisierung von Datenbeständen. Mithilfe von Tools wie R-Graph können Benutzer wertvolle Einblicke in ihre Datenlandschaft gewinnen, Sicherheitslücken erkennen und die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien sicherstellen, wodurch das proaktive Risikomanagement verbessert wird.
  1. Skalierbare und zukunftssichere Plattform: Die skalierbare und erweiterbare Plattform von HYCU versetzt Unternehmen in die Lage, ihre Datenschutzstrategien zukunftssicher zu gestalten. Durch die Nutzung von KI-gestützten Low-Code-Entwicklungsfunktionen ermöglicht HYCU die schnelle und einfache Erstellung neuer Datenschutzmodule, die mit neuen SaaS-Diensten verbunden werden können und so die Anpassungsfähigkeit an sich entwickelnde Bedrohungen und Technologien gewährleisten.
  1. Speicherunabhängigkeit - Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten: HYCU bietet Kunden die Möglichkeit, alle ihre Backups in ihrem eigenen Speicher zu speichern und nicht in einem vom Backup-Anbieter verwalteten Speicher. Kunden können ihre öffentlichen Cloud- oder S3-kompatiblen Speicherziele hinzufügen und jederzeit sicherstellen, dass sie über eine sichere Offsite-Kopie ihrer Daten außerhalb der SaaS-Anwendung verfügen, die sie schützen. Das ist echte Kontrolle.

EigeneDaten: Grenzen der traditionellen Ansätze

  1. Einseitige Abdeckung und fragmentierte Lösungen: Die einseitige Abdeckung von OwnData konzentriert sich in erster Linie auf SaaS-Anwendungen und hinterlässt Schutzlücken für die Infrastruktur vor Ort und andere Cloud-Dienste. Dieser fragmentierte Ansatz macht Verträge mit mehreren Anbietern erforderlich, was zu Komplexität, Ineffizienz und erhöhtem betrieblichen Aufwand führt.
  1. Begrenzte Abdeckung und mangelnde Zukunftssicherheit: Die begrenzte Abdeckung von OwnData erstreckt sich nur auf vier SaaS-Anwendungen und bietet keinen Schutz für Cloud-Dienste oder lokale Infrastrukturen. Darüber hinaus behindert die fehlende Zukunftssicherheit von OwnData die Skalierbarkeit und Agilität, da Unternehmen den Schutz für jede Datenquelle einzeln aufbauen müssen, was die Erweiterung der Abdeckung im großen Maßstab erschwert.
  1. Fehlen von Erkennung und Visualisierung: Im Gegensatz zu HYCU konzentriert sich OwnData ausschließlich auf Backup und Wiederherstellung und verfügt nicht über integrierte Discovery- und Visualisierungsfunktionen. Diese Einschränkung hindert Unternehmen daran, Sicherheitsrisiken proaktiv zu identifizieren, die Einhaltung von Vorschriften zu überprüfen und ihre Datenschutzstrategien zu optimieren.

Erfahren Sie mehr über HYCUs außergewöhnlichen NPS-Wert von 92, seinen visionären Status im Gartner Magic Quadrant für Enterprise Backup, eine 4,8-Bewertung bei Gartner Peer Insights und eine 5-Sterne-Bewertung bei G2.  


Die Wahl des richtigen Datenschutzpartners

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen HYCU und OwnData darauf hinausläuft, einen Partner für die Datensicherung zu wählen, der mit den Zielen, Anforderungen und Zukunftsvisionen Ihres Unternehmens übereinstimmt. Während OwnData Schutz für einige SaaS-Anwendungen bietet, hebt sich HYCU durch seine umfassende Abdeckung, die einheitliche Plattform, den weitreichenden Schutz, die integrierte Erkennung und Visualisierung sowie die skalierbare, zukunftssichere Architektur ab. Durch eine Partnerschaft mit HYCU können Unternehmen nicht nur ihre Daten schützen, sondern auch ihre digitale Transformation mit Vertrauen und Ausfallsicherheit vorantreiben.

Möchten Sie mehr erfahren?

Shive Raja Kopfsprung

Leitender Direktor für Produktmanagement

Mark Nijmeijer ist Senior Director of Product Management für R-Cloud bei HYCU und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Speicher- und Virtualisierungsmanagement. Zuvor war er in leitenden Positionen bei Nutanix und Citrix tätig, wo er die Entwicklung von Datensicherungsfunktionen und -strategien leitete, und verfügt über umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Business Continuity, Disaster Recovery und Servervirtualisierungstechnologien.

Erleben Sie die SaaS-Datenschutzplattform Nr. 1

Testen Sie HYCU selbst und werden Sie überzeugt.