Azure
4 Minuten lesen

Azure Profil der Cloud-Backup-Lösung

Microsoft Azure bietet die zentralen IaaS-Dienste, die viele Unternehmen zunächst suchen, um eine tragfähige Multi-Cloud-Strategie zu entwickeln, und HYCU für Azure passt.

Geschrieben von
Subbiah Sundaram
Veröffentlicht am
Januar 8, 2021
Auf sozialen Netzwerken teilen

Microsoft Azure Kopf-an-Kopf-Rennen mit AWS

Jahrelang schien Amazon Web Services (AWS) einen fast uneinholbaren Vorsprung auf dem Markt der Public-Cloud-Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Anbieter zu haben. Dann nahm Microsoft Azure einige Änderungen an seinen Public-Cloud-Angeboten vor.

Angeführt von seinen SaaS-basierten Microsoft 365 und IaaS-basierten Azure Angeboten hat Microsoft die Lücke geschlossen und liegt nun Kopf an Kopf mit AWS. Bedenken Sie:

  • Microsoft 365 ist die von Unternehmen am häufigsten genutzte Cloud-Software-as-a-Service (SaaS).
  • 69 % der Unternehmen nutzen derzeit Azure im Vergleich zu 76 % der Unternehmen, die AWS nutzen.
  • 63 % der Unternehmen aller Größenordnungen nutzen Azure im Vergleich zu 76 % der Unternehmen, die AWS nutzen.
  • Microsoft Azure erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund 8 Milliarden US-Dollar und liegt damit an zweiter Stelle nach AWS.

Da 93 Prozent der Unternehmen bereits eine Multi-Cloud-Strategie verfolgen, ist dies ein gutes Zeichen für die weitere Verbreitung und das Wachstum von Microsoft Azure. Microsoft Azure bietet Unternehmen jeder Größe eine praktikable Public-Cloud-Lösung mit einigen der besten verfügbaren Optionen für das Hosting von Microsoft-Anwendungen.

Microsoft Azure bietet die zentralen IaaS-Dienste, die viele Unternehmen zunächst für eine tragfähige Multi-Cloud-Strategie benötigen. Zu diesen Kerndiensten gehören Analysen, Rechenleistung, Datenbanken, Identitätsmanagement, Netzwerke, Speicher, virtuelle Desktops und Web. Azure bietet darüber hinaus fortgeschrittene Dienste wie künstliche Intelligenz, Container, DevOps, Kubernetes, maschinelles Lernen und Serverless an, um nur einige zu nennen.

Im September 2020 hat Microsoft Azure fast 50 Regionen auf der ganzen Welt und sieben weitere sind in der Entwicklung. 10 dieser Regionen umfassen Verfügbarkeitszonen. Zusammengenommen sind diese Vorteile ein überzeugendes Argument für Unternehmen, Azure einzuführen, zu übernehmen und ihre Nutzung zu erweitern.

 

Der Stand der Dinge Azure Cloud-Backup-Lösungen

Trotz der Bekanntheit von Microsoft Azureals IaaS-Anbieter haben Unternehmen nur eine kleine Anzahl von Backup-Lösungen zur Auswahl. Zehn dieser Lösungen haben ihre Anfänge in der Sicherung physischer oder virtueller Maschinen. Dadurch verfügten sie über die Kernfunktionalität, die Unternehmen immer noch benötigen, wenn sie bestehende Anwendungen in die Cloud verlagern.

Unternehmen setzen diese Backup-Lösungen in der Azure Cloud auf die gleiche Weise ein, wie sie es vor Ort tun, mit kleinen Unterschieden. Sie erhalten von Azure eine virtuelle Maschine in angemessener Größe, um die Backup-Software zu hosten. Sie lizenzieren, installieren und warten die Backup-Lösung selbst. Sie konfigurieren sie so, dass ihre in der Azure Cloud gehosteten Anwendungen gesichert werden. In vielerlei Hinsicht verwalten sie diese Sicherungssoftware in der Cloud auf die gleiche Weise wie jetzt.

Azure Cloud-Backup-Lösungen, die auf diese Weise bereitgestellt werden, stehen jedoch vor einer künftigen Herausforderung. Immer weniger Unternehmen wollen ihre Sicherungssoftware so verwalten, wie sie es in der Vergangenheit getan haben. Stattdessen wollen sie Sicherungssoftware abonnieren und dafür bezahlen, wie sie es mit anderen Diensten in der Azure Cloud tun.

Sie wollen auch, dass die Sicherungssoftware als Cloud-nativer Dienst konzipiert und verfügbar ist. Auf diese Weise lässt sich die Sicherungssoftware automatisch je nach Bedarf vergrößern oder verkleinern. Der Anbieter kümmert sich auch um die laufende Wartung der Sicherungssoftware, z. B. um Korrekturen, Patches und Upgrades. Auf diese Weise können sich Unternehmen auf die Nutzung der Sicherungssoftware konzentrieren und müssen sich nicht mehr um deren Wartung kümmern.

Von den zwölf Azure Cloud-Lösungen, die DCIG evaluierte, starteten zwei in Microsoft Azure als Cloud-native Azure Software-as-a-Service (SaaS). Sie liefern dieses Cloud-native Backup-SaaS-Angebot, das Unternehmen suchen. Die größte Herausforderung bei Cloud-nativen Angeboten besteht darin, dass es ihnen an robusten Backup-Funktionen für Anwendungen mangelt, die Unternehmen nach Azure verlagern.

Da diese Cloud-nativen SaaS-Angebote diese Anforderung erfüllen, werden sie für Unternehmen immer attraktiver. Umgekehrt ist zu erwarten, dass in den kommenden Jahren mehr aktuelle Anbieter ihre Software als SaaS-basierte Cloud-Angebote zur Verfügung stellen werden. Bereits fünf Cloud-Backup-Anbieter stellen ihre Software als SaaS-basiertes Angebot zur Verfügung, das außerhalb der Azure Cloud läuft.

 

Gemeinsame Merkmale aller Azure Cloud-Backup-Lösungen

DCIG hat zwölf Lösungen auf dem Markt identifiziert, die Backup-Funktionen für die Microsoft-Cloud Azure anbieten. Diese Lösungen richten sich an Unternehmen unterschiedlicher Größe, basierend auf den in ihren Benutzerhandbüchern oder veröffentlichten Datenblättern beschriebenen Funktionen. Aufgrund der kürzlichen Einführung vieler Azure Cloud-Backup-Angebote sind die gemeinsamen Funktionen nur minimal.

Zu den gemeinsamen Merkmalen all dieser Lösungen gehört die Unterstützung der folgenden Punkte:

  1. Sicherung aller Windows Server-Versionen ab 2008. Unternehmen können aus mehreren Microsoft Windows-Betriebssystemen (OS) wählen, um ihre VMs in der Azure Cloud zu hosten. Jede dieser Backup-Lösungen schützt Anwendungen, die auf jedem Microsoft Windows-Betriebssystem gehostet werden, das seit 2008 veröffentlicht wurde.
  2. Sichern Sie Red Hat Enterprise und SUSE Linux. Unternehmen können auch aus sieben Linux-Releases wählen, die in der Azure Cloud verfügbar sind. Diese zwölf Backup-Lösungen unterstützen nur Red Hat Enterprise- und SUSE Linux-Releases durchgängig.
  3. Führen Sie inkrementelle und vollständige Backups durch. Jede Backup-Lösung bietet Unternehmen die Möglichkeit, vollständige und inkrementelle Backups durchzuführen. Sie erstellen ein erstes vollständiges Backup und führen danach inkrementelle Backups durch.
  4. Schützen Sie Windows-Dateiserver. Viele Unternehmen nutzen weiterhin die Windows-Dateifreigabefunktion, um Dateien zwischen Benutzern auszutauschen. Alle zwölf Lösungen ermöglichen es Unternehmen, auf Windows-Dateiservern gespeicherte Dateien zu sichern und wiederherzustellen.

 

HYCU für Azure Cloud Backup Lösungsprofil

Nachdem DCIG mehrere verfügbare Azure Cloud-Backup-Lösungen geprüft hatte, stufte DCIG HYCU für Azure als eine der TOP 5-Lösungen ein. HYCU für Azure erledigt nahtlos im Hintergrund all die kleinen, versteckten Aufgaben, die bei der Durchführung von Backups häufig übersehen werden. Auf diese Weise können sich Unternehmen auf das konzentrieren, warum sie sich ursprünglich für Azure entschieden haben: die Produktivität zu steigern und die Kosten zu senken.

HYCU für Azure bietet die folgenden Merkmale, die es von anderen TOP 5-Angeboten unterscheiden:

  • Optimiert automatisch die Platzierung von Sicherungsdaten. HYCU abstrahiert die Notwendigkeit für Unternehmen, den Azure Blob-Speicher zu verwalten oder zwischen seinen Speicherebenen zu entscheiden. Es platziert die Daten automatisch auf der am besten geeigneten Azure Blob-Speicherebene. Anhand der Richtlinien jedes Sicherungsauftrags platziert und speichert HYCU die Daten auf verschiedenen Speicherebenen, um die Speicherkosten zu optimieren.
  • Verursacht bei der Durchführung von Backups keinen Leistungs-Overhead auf VMs. Wie viele andere Cloud-Backup-Lösungen ( Azure ) erstellt HYCU eine Kopie einer VM, indem es einen Snapshot davon macht. Nach der Erstellung unterscheidet sich HYCU dadurch, dass es von dieser Snapshot-Kopie der VM liest. Durch diesen Ansatz kann HYCU seine eigenen Rechenressourcen für die Sicherung der VM und die Indizierung ihrer Daten nutzen. Auf diese Weise kann HYCU mögliche Leistungseinbußen bei aktiven Anwendungen vermeiden.
  • Erleichtert die sofortige Implementierung von Sicherungsaufträgen. Unternehmen, die mit der Sicherung ihrer VMs in der Azure Cloud beginnen, möchten dies vielleicht schnell und ohne Probleme tun. HYCU für Azure erfüllt diese Anforderungen, indem es vier verschiedene Standard-Backup-Richtlinien anbietet. Nach dem Abonnement von HYCU für Azure können Unternehmen sofort mit der Durchführung von Backups beginnen, ohne Blob-Speicher zuzuweisen oder Backup-Richtlinien zu erstellen. Unternehmen können HYCU auch so konfigurieren, dass den VMs automatisch Sicherungsrichtlinien auf der Grundlage der Ressourcenkennzeichnung zugewiesen werden.
Shive Raja Kopfsprung

SVP von Produkt

Subbiah Sundaram ist der SVP, Produkt bei HYCU. Subbiah Sundaram leitet die Bereiche Produktmanagement, Produktmarketing, Allianzen, Vertriebstechnik und Kundenerfolg und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung von erstklassigen Multi-Cloud-Datenschutz- und On-Premises-Lösungen. Als Absolvent der Kellogg Management School MBA hat Subbiah mit führenden Unternehmen wie EMC, NetApp, Veritas, BMC, CA und DataGravity zusammengearbeitet.

Erleben Sie die SaaS-Datenschutzplattform Nr. 1

Testen Sie HYCU selbst und werden Sie überzeugt.